Sedum rubens L. var. mediterraneum (JORD. & FOURR.) ROUY & CAMUS
Sedum rubens L. var. pallidiflorum (JORD. & FOURR.) ROUY & CAMUS
Sedum simplex STEUD. ex BOISS.
Sedum steudelii BOISS.
(= Rötliche Fetthenne, Rötlicher Mauerpfeffer)
Iberische Halbinsel (große Teile der Halbinsel, aber teilweise fehlend im Zentrum und im Nordwesten), Balearen, Frankreich (Festland zerstreut (sehr selten im Norden und Nordosten) und Korsika), Belgien, Luxemburg, Deutschland (selten bei Trier; eingebürgert oder eingeschleppt im nördlichen Hessen und in Mecklenburg-Vorpommern), Schweiz (selten im südlichen Mittelland), Italien (Festland (ohne Aosta, Trentino-Südtirol und Friaul-Julisch Venetien), Sardinien und Sizilien), ehemaliges Jugoslawien (Montenegro, Serbien und Nordmazedonien), Albanien, Rumänien, Bulgarien, Griechenland (alle Regionen des Festlandes mit Peloponnes und alle Inselgruppen), Krim, Türkei, Syrien, Libanon, Israel, Iran, Turkmenistan, Lybien, Tunesien, Algerien, Marokko und Kanaren
Therophytische Wiesen und Weiden, Felsvorsprünge, Sandtrockenrasen und Ruderalstellen wie Brachland, Wegränder, Mauern und Weinberge; in 0-1800 m Höhe